Energielabel für Heizungen Pflicht – was bedeutet diese Vorschrift genau?
Die Produktion von Heizenergie für Wärme und Warmwasser in unserem Zuhause verbraucht knapp 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs. Wird ineffizient geheizt, entsteht ein immenser Ausstoss von CO2, der immer mehr zur Umweltbelastung und zum Klimawandel führt. Deshalb hat die EU ein neues Heizungslabel eingeführt, das Ihnen als Verbraucher eine transparente Entscheidungshilfe beim Kauf energieeffizienter Heiztechnik liefern soll. Seit Anfang des Jahres ist es zudem Vorschrift, dass bereits verbaute Heizkessel mit einem entsprechenden Label über die Energiewerte ausgezeichnet werden. Damit soll entsprechender Druck auf die Hersteller entstehen und die Entwicklung von Heizkesseln und Heizanlagen, die umweltfreundlich und ressourcenschonend arbeiten, hergestellt werden.
Das Energieeffizienzlabel für Warwasserbereiter und Heizungsanlagen ähnelt auf den ersten Blick den bereits bestens bekannten Energielabeln, die Sie von Elektrogeräten wie Waschmaschinen oder Kühlschränken kennen. Ganz oben auf dem Etikett sind Modell- und Herstellername vermerkt, darunter finden Sie links eine in Ampelfarben gestaltete Treppe, die die Energieeffizienz des Gerätes wieder spiegeln soll. Grün bedeutet „besonders sparsam“, während Rot für „sehr verschwenderisch“ steht. Neben dem farbigen Bereich und der Skala finden Sie auf der rechten Seite die Effizienzklassen, die alphabetisch angeordnet sind. Die Bandbreite reicht von A++ bis G. Diese Bezeichnungen geben Aufschluss über den individuellen Energieverbrauch Ihres Heizkessels oder des Wassererwärmers. A++ gilt als die höchste und damit beste Effizienzklasse und sagt aus, dass der Heizkessel besonders schadstoffarm arbeitet. Zusätzlich finden Sie auf dem neuen Heizungsettikett ganz unten noch Informationen über die Heizleistung und den Wirkungsgrad sowie den Schallleistungspegel Ihrer Heizung.
Als kleine Orientierungshilfe ist anzumerken, dass die Kategorien G bis A quasi als Kennzeichnung für konventionelle Heizkessel verwendet werden, die ohne erneuerbare Energiequellen oder ohne Kombination aus einer Kraft- und Wärme-Kopplung arbeiten. Um eine Kennzeichnung ab A+ zu erhalten, sollte der Heizkessel die benötigte Energie für Ihren Haushalt auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung oder aber mittels erneuerbarer Energien produzieren können.